Self-Assessment für das Hans Weisser Stipendium Passe ich zum Hans Weisser Stipendium? Willkommen zum Self-Assessment für das Hans Weisser Stipendium! Dieser Schnellcheck hilft Ihnen, einzuschätzen, ob das Stipendium aktuell gut zu Ihnen und Ihrem Vorhaben passt. Ihre Eingaben werden nicht gespeichert und haben keinen Einfluss auf eine spätere Bewerbung. Dauer: ca. 3–5 Minuten. Bitte beantworten Sie alle Fragen ehrlich und spontan.Haben Sie mindestens zwei Jahre qualifizierte Berufs- oder Gründungserfahrung (Vollzeit)?(erforderlich) Ja Nein Hinweis zur Berufserfahrung: Die Förderung setzt mindestens zwei Jahre qualifizierte Berufs- oder Gründungserfahrung in Vollzeit voraus. Praktika, Nebenjobs oder Tätigkeiten während des Studiums können leider nicht berücksichtigt werden. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Erfahrungen anerkannt werden können, kontaktieren Sie uns gern vorab.Verfügen Sie über einen akademischen Abschluss (mind. Bachelor) oder Meisterbrief?(erforderlich) Ja Nein Hinweis zum Bildungsabschluss: Ein akademischer Abschluss (mindestens Bachelor, unabhängig vom Fach) oder ein Meisterbrief ist eine zwingende Voraussetzung für die Bewerbung. Falls Ihre Qualifikation nicht eindeutig zuzuordnen ist, stehen wir Ihnen für Rückfragen gern zur Verfügung.Sind Sie am 01.10.2025 maximal 40 Jahre alt oder begründen Sie eine Ausnahme (Pflege, Erziehung)?(erforderlich) Ja Nein Hinweis zur Altersgrenze: Zum Stichtag 1. Oktober 2025 dürfen Bewerberinnen und Bewerber höchstens 40 Jahre alt sein. Ausnahmen können bei Pflege- oder Erziehungszeiten begründet werden. Wenn Sie dazu Fragen haben, melden Sie sich bitte bei uns.Ist Ihr Lebensmittelpunkt langfristig in Deutschland?(erforderlich) Ja Nein Hinweis zum Lebensmittelpunkt: Eine Bewerbung ist nur möglich, wenn Ihr längerfristiger Lebensmittelpunkt in Deutschland liegt. Falls Ihre Lebenssituation komplex ist oder sich im Wandel befindet, beraten wir Sie gerne individuell.Können Sie Deutsch auf mindestens C1-Niveau sprechen und schreiben?(erforderlich) Ja Nein Hinweis zu den Sprachkenntnissen: Für die Teilnahme am Hans Weisser Stipendium sind sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens auf C1-Niveau) in Wort und Schrift erforderlich. Sollten Sie unsicher sein, ob Ihre Sprachkompetenz ausreicht, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.Zielklarheit & UmsetzungBitte bewerten Sie die folgenden Aussagen auf einer Skala von 1 bis 5: 1 = trifft nicht zu, 5 = trifft voll zuIch habe ein klares Lernziel, das ich im Ausland verfolgen möchte.(erforderlich)Bitte auswählen12345Ich plane mein Vorhaben zielgerichtet und realistisch.(erforderlich)Bitte auswählen12345Ich plane mit dem Auslandsaufenthalt eine berufliche Neuausrichtung.(erforderlich)Bitte auswählen12345Gesellschaftliche Wirkung & HaltungIch möchte durch mein Vorhaben einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen.(erforderlich)Bitte auswählen12345Mich gesellschaftlich einzubringen, ist mir ein grundsätzliches Anliegen.(erforderlich)Bitte auswählen12345Motivation & persönliche EntwicklungIch bin bereit, mein Vorhaben möglichst klimaschonend umzusetzen.(erforderlich)Bitte auswählen12345Ohne Förderung wäre mein Vorhaben derzeit schwer umsetzbar.(erforderlich)Bitte auswählen12345Ein längerer Auslandsaufenthalt wäre für mich besonders, da ich bisher wenig Gelegenheit dazu hatte.(erforderlich)Bitte auswählen12345Haltung & GestaltungswilleIch arbeite gerne selbstständig, sehe Chancen und setze Ideen auch unter Unsicherheit um.(erforderlich)Bitte auswählen12345Ich bin an Mentoring sowie dem Austausch mit einem engagierten Netzwerk interessiert.(erforderlich)Bitte auswählen12345Hinweis zur Auswertung: Ihre persönliche Auswertung wird direkt nach dem Absenden des Formulars angezeigt. Bitte beantworten Sie alle Fragen und klicken Sie anschließend auf „Absenden“.Punkte Frage 1Punkte Frage 2Punkte Frage 3Punkte Frage 5Punkte Frage 4Punkte Frage 6Punkte Frage 7Punkte Frage 8Punkte Frage 9Punkte Frage 10Gesamtpunktzahl